| Rechengesetze beim Addieren und Subtrahieren Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz)Bei der Addition darf man die 
                    Reihenfolge der Summanden beliebig vertauschen. Das Ergebnis verändert sich dabei nicht. (Bei der Subtraktion darf man dies natürlich nicht!).
  26 + 64 = 64 + 25 Verbindungsgesetz (Assoziativgesetz)Bei der Addition darf man beliebig Klammern setzen. Das Ergebnis verändert sich dabei nicht. (Bei der Subtraktion darf man dies natürlich nicht!).
  (25 + 35) + 10 = 25 + (35 + 10) Rechengesetze beim Multiplizieren und Dividieren Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz)Bei der Multiplikation darf man die Reihenfolge der Faktoren beliebig vertauschen. Das Ergebnis verändert sich dabei nicht. (
                    Bei der Division darf man das natürlich nicht!).
  2 * 5 = 5 * 2 Verbindungsgesetz (Assoziativgesetz)Bei Multiplikationen darf man die Faktoren (durch Klammern) beliebig zusammenfassen. Das Ergebnis verändert sich dabei nicht. (Bei der Division darf man das natürlich 
                    nicht!).
  (8 * 5) * 4 = 8 * (5 * 4) Verteilungsgesetz (Distributivgesetz)Man darf, wenn möglich, ´einklammern´ und ´ausklammern´!
 27 * 97 + 27 * 3 = 27 * (97 + 3) =27 * 100(100 - 11) * 9 = (100 * 9) - (11 * 9) = 900 - 99
 |